Innovationsführer China

Eine Studie des Australian Strategic Policy Institute (ASPI) hat ergeben, dass China bereits in 37 von 44 wichtigen Innovationsbereichen besser ist als die USA und die EU – das Land hat auf fast jede technische Herausforderung der Welt eine Antwort. Basis dieser Studie ist ein neuer Technologie-Tracker, der verschiedene Länder, deren Technologien und ihren jeweiligen… Innovationsführer China weiterlesen

Chinas Zwanzig Daten-Maßnahmen fördert Daten Governance

Chinas Datenproduktion hat im Jahr 2021 ein Volumen von 6,6 Zettabytes (ZB) erreicht, was 9,9% der gesamten globalen Datenproduktion entspricht. Damit liegt China nach den Vereinigten Staaten (16 ZB) an zweiter Stelle. Um die digitale Produktivität weiter steigern zu können, wurden im Dezember 2022 die Stellungnahmen zum Aufbau eines Basisdatensystems, um die Rolle der Datenelemente… Chinas Zwanzig Daten-Maßnahmen fördert Daten Governance weiterlesen

Generalmobilmachung in der Grundlagenforschung

Um im sich verschärfenden Technologiekrieg zwischen China und den USA die Grundlagenforschung zu fördern, stellt die südchinesische Technologiemetropole Shenzhen Privatpersonen und Organisationen für Forschungszwecke vom Staat finanzierte wissenschaftliche Geräte zur Verfügung, die mehr als 500.000 RMB (71.623 USD) kosten. Die Grundlagenforschung steht in Shenzhen ganz oben auf der Agenda, die Stadt will bis 2035 dafür… Generalmobilmachung in der Grundlagenforschung weiterlesen

Chinas strikte IT-Compliance konkurriert mit RCEP

Das größte Freihandelsabkommen der Welt, die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), ist seit 1. Januar 2022 in Kraft. Sie ermöglicht den Unternehmen der beteiligten Länder grenzüberschreitende Partnerschaften, Zollreduktionen und Handelsvereinfachungen. In den nächsten 20 Jahren sollen bis zu 90 % der in der Zone anfallenden Zölle abgebaut werden. Mit der RCEP kann sich China in… Chinas strikte IT-Compliance konkurriert mit RCEP weiterlesen

Chinas Triumph in der Robotik

Das Reich der Mitte ist in der Forschung und Entwicklung der Robotik-Industrie weiterhin auf dem Vormarsch und kaum mehr einzuholen. Deutlich erkennbar wird diese Entwicklung bei der Betrachtung der Gesamtzahl an Patenten in diesem Bereich. China ist hier mit einem deutlichen Vorsprung weltweit führend und hat laut einer aktuellen Studie des Center for Security and… Chinas Triumph in der Robotik weiterlesen

Unerwünschter Technologietransfer durch chinesisches Investment

Die Methode ist bekannt, neu ist, dass darüber ein Prozess geführt wird. Das hoch innovative US-Unternehmen Icon Aircraft hat beim Delaware Chancery Court eine Klage gegen ihre chinesischen Mehrheitsaktionäre eingereicht, darunter der Hauptaktionär Shanghai Pudong Science and Technology Investment (PDSTI). Icon hat das Amphibienflugzeug A5 entwickelt, das mit Innovationen wie der trudelsicheren Zelle, der am… Unerwünschter Technologietransfer durch chinesisches Investment weiterlesen

China schränkt Tesla-Fahrerlaubnis für Beamte ein

Nachdem Tesla erst Anfang des Jahres wegen Vorwürfen zu Qualitätsmängeln ins Visier der chinesischen Regierung geraten war, steht der erfolgreiche E-Auto-Hersteller nun wegen Spionagevorwürfen und Bedrohung der nationalen Sicherheit im Fokus. Jüngsten Berichten zufolge dürfen Militärs, Regierungsbeamte sowie Angestellte großer staatlicher Unternehmen keine Autos der Marke Tesla mehr nutzen, da sie als mögliches Risiko der… China schränkt Tesla-Fahrerlaubnis für Beamte ein weiterlesen

China schafft ein riesiges Reservoire an Stand der Technik

Wenn es um Patente geht, sehen sich die USA im Innovationswettlauf mit China zunehmend im Nachteil. So übertreffen die KI-Patentanmeldungen aus China die aus den USA deutlich, was dazu führt, daß Chinas Patentanmeldungen US-Innovatoren schaden, weil sie ein riesiges Reservoir an „Stand der Technik“ schaffen. Dies erhöht die Menge des Standes der Technik, der bei… China schafft ein riesiges Reservoire an Stand der Technik weiterlesen

Chinas neuer Fokus: Stärkung der Nachfrage und Förderung von Marken

Im Zuge seiner Strategie der Domestic Circulation, die auf die Stärkung der Binnenwirtschaft zielt, setzt China auch auf die Stimulierung der Nachfrage chinesischer Konsumenten und auf die Stärkung chinesischer Marken. Die COVID-Epidemie hat gezeigt, dass die inländische Nachfrage doch nicht so stark ist, wie man gedacht hat. Es ist absehbar, dass die Zentralregierung ihren Fokus… Chinas neuer Fokus: Stärkung der Nachfrage und Förderung von Marken weiterlesen

Liste unzuverlässiger Unternehmen: Wer ist betroffen?

China kontert den USA. Im September 2020 gab das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) erste Bestimmungen für eine Liste unzuverlässiger Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen heraus, die weit reichende Auswirkungen auf den chinesischen Außenhandel haben könnte.  Auf die Unreliable Entity List (UEL) sollen zukünftig ausländische Einrichtungen und Personen gesetzt werden, deren Tätigkeit die nationale Souveränität, die Sicherheit oder… Liste unzuverlässiger Unternehmen: Wer ist betroffen? weiterlesen