China verbessert den Datenschutz mit dem Personal Information Protection Law (PIPL) weiter. Das Gesetz wird den Schutz personenbezogener Daten zusammen mit dem Cyber Security Law und dem Data Security Law (noch im Entwurf) noch einmal stärken und einen tiefgreifenden Einfluß auf Unternehmen innerhalb und außerhalb Chinas haben. Ausländische Unternehmen müssen besonders die extraterritorialen Auswirkungen… Der lange Arm des Rechts: Neuer Gesetzesentwurf zum Schutz persönlicher Daten weiterlesen
Kategorie: Allgemein
CAI schützt europäische Unternehmen nicht vor unlauterem Wettbewerb
Mit den Zugeständnissen und Verpflichtungen, die China im Rahmen des Comprehensive Agreement on Investment (CAI) in Bezug auf gleiche Wettbewerbsbedingungen, Marktzugang sowie Arbeits- und Umweltschutz gemacht hat, wird erwartet, dass dieses Abkommen europäischen Unternehmen einen leichteren Zugang zum chinesischen Markt ermöglicht und die Wettbewerbsbedingungen verbessert. Wir müssen uns aber bewusst sein, dass das CAI europäische… CAI schützt europäische Unternehmen nicht vor unlauterem Wettbewerb weiterlesen
Neue Regelung im Patentrecht
China stärkt die Interessen und Rechte von Patentinhabern, einschließlich der Strafentschädigung und der Bestimmungen über den Missbrauch des Patentrechts. In der gegenwärtigen gerichtlichen Praxis kommt es aufgrund der nicht-substanziellen Prüfung für Gebrauchsmuster- und Geschmacksmusteranmeldungen dazu, dass böswillige Anmelder Patente anmelden, die nicht den Patentanforderungen entsprechen, und diese schließlich auch erteilt bekommen. Diese böswilligen Anmelder benutzen… Neue Regelung im Patentrecht weiterlesen
Der Vergleich als Option der Streitbeilegung in IP-Verletzungsverfahren in China
Für viele ausländische Unternehmen ist nach der Entdeckung einer IP-Verletzung in China die Einreichung einer Klage, um die Verletzungshandlung zu stoppen und Schadensersatz zu erlangen, der beste Weg, das Problem zu lösen. Dabei könnten Vergleichsverhandlungen, wenn sie richtig geführt werden, nicht nur die Streitigkeiten effektiv lösen, sondern sogar Ziele erreichen, die ein Gerichtsverfahren nicht erreichen… Der Vergleich als Option der Streitbeilegung in IP-Verletzungsverfahren in China weiterlesen
Erweiterung des Designschutzes
Eine Änderung des chinesischen Patentgesetzes, die am 1. Juni 2021 in Kraft tritt, bietet zukünftig mehr Schutz für Designs. Registrierte Designs (Geschmacksmuster) sollen den ästhetischen und den kommerziellen Wert eines Produkts schützen, waren bislang aber nur zehn Jahre gültig. Das bedeutet, daß wertvolle Designs nach Ablauf der Schutzdauer legal kopiert werden konnten, was besonders für… Erweiterung des Designschutzes weiterlesen
Verbessertes Patentrecht in der Pharmaindustrie
Es kommt Bewegung in die chinesische Pharma-IP: Am 17. Oktober 2020 verabschiedete der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses formell die vierte Änderung des chinesischen Patentgesetzes. Das neue Gesetz tritt am 1. Juni 2021 in Kraft und wird für Pharmaunternehmen in China von großer Bedeutung sein, da es neue Regelungen in Bezug auf Patentlaufzeitverlängerungen und ein… Verbessertes Patentrecht in der Pharmaindustrie weiterlesen
RCEP und IP: Schwächung der Rechteinhaber, Stärkung der Nutzer
Am 15. November 2020 haben 15 asiatische Nationen die Verträge der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) unterzeichnet und damit die größte Freihandelszone der Welt mit 30% der Weltbevölkerung, 29% des globalen BIP und mehr als 26% des Welthandelsvolumens etabliert. Der Pakt, der bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 in Kraft tritt, wird den… RCEP und IP: Schwächung der Rechteinhaber, Stärkung der Nutzer weiterlesen
Markenschlacht ums Einkaufsfest
Der in jedem Jahr am 11.11. stattfindende Singles´ Day ist das beliebteste jährliche Einkaufsfestival und der umsatzstärkste Onlineshopping-Tag der Welt. Er wird von führenden chinesischen E-Commerce-Plattformen veranstaltet, wesentlich von Taobao und JD.com. Beide zusammen erzielen an diesem Tag Umsätze in Milliardenhöhe, die höher sind als die Umsätze am so genannten Schwarzen Freitag und Cybermontag. Alibaba hat… Markenschlacht ums Einkaufsfest weiterlesen
Multi-Level Protection Scheme: China zwingt Unternehmen zur Datensicherheit
Mit dem neuen Multi-Level Protection Scheme 2.0 (MLPS) nimmt der regulatorische Druck auf Gesellschaften, die in China tätig sind, weiter zu. Das Regulierungssystems für Daten- und Cybersicherheit zwingt alle Unternehmen dazu, nach den Vorgaben eines mehrstufigen Schutzsystems sicherzustellen, daß ihr Netz frei von Interferenzen, Schäden oder unbefugtem Zugang ist und daß keine Netzdaten weitergegeben, gestohlen… Multi-Level Protection Scheme: China zwingt Unternehmen zur Datensicherheit weiterlesen
Der Geist in der Flasche: Know-how-Schutz für Startups
Die Folgen des Verlustes von Know-how sind weitaus kostenintensiver als sein Schutz. Bei Startups steht nicht selten das gesamte Investment auf dem Spiel. Und bei Neugründungen kommen neben den typischen Risiken des Abflusses von Know-how noch spezifische Herausforderungen hinzu. So sind Startups durch ihre offene Kommunikationskultur in Coworking Spaces und Homeoffices mit weiteren Herausforderungen konfrontiert.… Der Geist in der Flasche: Know-how-Schutz für Startups weiterlesen