Neue Datenbörse in Canton

China hat in Nansha, Guangzhou, eine weitere Datenbörse in Betrieb genommen. Bislang haben sich mehr als 300 Händler und Unternehmen um die Aufnahme in die Data Exchange beworben, rund 200 Handelsobjekte wurden bereits angemeldet. Dabei handelt es sich um Datenprodukte, -dienste und -kapazitäten aus Bereichen wie künstliche Intelligenz, intelligenter Transport, intelligente Fertigung, Smart Finance, Unternehmensdienstleistungen,… Neue Datenbörse in Canton weiterlesen

Daten-Compliance kann Strafen verhindern

Aufgrund der drei Gesetze im Bereich Daten – das Cybersicherheitsgesetz, das Datensicherheitsgesetz und das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten – müssen Unternehmen in China ein vollständiges System zur Einhaltung der Datenschutz und –Sicherheit Bestimmungen einrichten. Durch ein gutes Daten-Compliance-System können Beanstandung durch die Verwaltungsbehörden bei Überprüfungen und damit ebenfalls Bußgelder vermieden werden. Tatsächlich geht der… Daten-Compliance kann Strafen verhindern weiterlesen

Erstes Tribunal für Datenressourcen gegründet

China prescht bei der Entwicklung der digitalen Wirtschaft weiter nach vorne. So wurde am 18. Mai 2022 zum ersten Mal ein Data Resource Tribunal gegründet, das sich mit Fällen bezüglich von Datenressourcen befasst – das Data Resource Tribunal of Wenzhou Ouhai District People’s Court. Der Hintergrund: Mit der Entwicklung der digitalen Wirtschaft werden die Produktion,… Erstes Tribunal für Datenressourcen gegründet weiterlesen

Daten Lebenszyklus: Sicherheitsmanagement im Industrial Internet

Angesichts der wachsenden Zahl digitaler Industrieunternehmen in China und der explosionsartigen Zunahme von Daten aus dem industriellen Internet gewinnt die Datensicherheit für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen in China zunehmend an Bedeutung. Am 8. April 2022 veröffentlichte das China Industrial Information Security Development Research Center (CIC) den China Industrial Internet Industry Integration Development Report 2021… Daten Lebenszyklus: Sicherheitsmanagement im Industrial Internet weiterlesen

Neue Rechenzentren in China: Daten aus dem Osten, Rechenleistung im Westen

In China sollen acht Regionen durch 10 nationale Rechenzentrumscluster zu nationalen Knotenpunkten für Rechenleistung ausgebaut werden: Jing Jin Ji 京津冀 (Beijing, Tianjin, Provinz Hebei), Changsanjiao 长三角 (Yangtze River Delta), Yue Xiang Ao Dawan Qu 粤巷澳大湾区 (Guangdong, Hongkong, Macao – Greater Bay Area), Chengyu 成渝 (Chongqing und Chengdu), Innere Mongolei, Guizhou, Gansu, und Ningxia. Das sieht… Neue Rechenzentren in China: Daten aus dem Osten, Rechenleistung im Westen weiterlesen

Nationaler Standard gibt Einblick in zukünftige Datenvorgaben

Die Anforderungen des international vielseitig beachteten Data Security Law (DSL, in Kraft seit 01.09.21) sind für viele in China tätige Unternehmen eine Herausforderung. Für die Schaffung eines hierarchischen Schutzsystems zur Datenklassifizierung hat der Technische Ausschuss für die Normung der nationalen Informationssicherheit Chinas den Nationalen Standard – Leitfaden zur Identifizierung wichtiger Daten (Entwurf, im Folgenden: Leitfaden)… Nationaler Standard gibt Einblick in zukünftige Datenvorgaben weiterlesen

Sind persönliche Daten bei chinesischen Chatbots sicher?

Chatbots sind in China beliebt und gehören zum digitalen Alltag. Man trifft sie im Business ebenso wie in der Gesellschaft, beispielsweise im Kundenservice oder als Social Chatbot, eine Art virtueller Freund des Nutzers. Ein Beispiel ist die App XiaoIce, die inzwischen mehr als 40 Millionen registrierte Nutzer und rund zweieinhalb Millionen Follower in Weibo hat.… Sind persönliche Daten bei chinesischen Chatbots sicher? weiterlesen

Regionalisierung: Kontrollverlust vermeiden

Viele international aktive Unternehmen erwägen derzeit, ihre Produktion und die vorgelagerten Lieferketten für bestimmte Märkte stärker zu regionalisieren und ihre Standorte in den Weltregionen voneinander unabhängiger zu machen. Das Ziel ist, die Lieferketten durch die Vertiefung der regionalen Wertschöpfung sicherer zu machen und den regionalen Kundenbedürfnissen durch regional hergestellte Produkte besser gerecht zu werden. Ein… Regionalisierung: Kontrollverlust vermeiden weiterlesen

Entwicklungspartner bei Smart Cities

Das Konzept der Smart Cities gewinnt in vielen Ländern an Bedeutung. Es zielt darauf ab, die Effizienz und Qualität in den Bereichen urbane Mobilität, Kommunikation, Einkaufen und Wohnen durch den Einsatz vernetzter Geräte, Cloud Computing und Big Data deutlich zu verbessern. China kombiniert sehr erfolgreich eingebettete Sensoren, Messgeräte, Kameras und andere Überwachungstechnologien mit der Verarbeitung… Entwicklungspartner bei Smart Cities weiterlesen

Cybersecurity-Überprüfung: Didi ist nicht das letzte Unternehmen

In nur zwei Tagen hat sich Didi, Chinas größte Serviceplattform für die Personenbeförderung mit privaten PKWs per App (Ride Hailing), nach einem fulminanten Börsengang an der Wall Street vom Investorenliebling zum ersten großen Fall einer Cybersecurity-Überprüfung durch die chinesische Regierung gegen ein Unternehmen entwickelt. Eine der Grundlagen dieser Überprüfung sind die Measures for Cybersecurity Review… Cybersecurity-Überprüfung: Didi ist nicht das letzte Unternehmen weiterlesen