Es gibt ein neues Phänomen in der Marken- und Produktpiraterie: Das bewusste Replacement von Originalen. Um ihre durch Covid-19 verursachten Umsatzeinbrüche und Einkommensverluste zu kompensieren, ersetzen Unternehmen und Konsumenten gezielt teure Originale durch billige chinesische Kopien. Durch den Austausch von originalen Markenprodukten können sie in der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Situation ihre Einkaufskosten deutlich senken –… Covid-19: Kunden ersetzen Originale durch billige Fälschungen weiterlesen
Monat: Juni 2020
BVLGARI wird in China als bekannte Marke anerkannt
Der High People’s Court der Provinz Guangdong hat in einem Urteil kürzlich die Marke „BVLGARI / 宝格丽” als „Well-known Trademark“ anerkannt und ihr damit klassenübergreifenden Schutz gewährt. Zwischen 2013 und 2014 verwendete die Unternehmensgruppe TASKIN (德思勤) die Marken „BVLGARI (宝格丽)“, „Baogene“ und „BVLGARI Apartment“ (宝格丽公寓) für den Verkauf von Gewerbeimmobilien. TASKIN verwendete die oben genannten… BVLGARI wird in China als bekannte Marke anerkannt weiterlesen
Besserer Schutz durch das Urheberrecht
Das Copyright gewinnt in China weiter an Bedeutung. Die Zahl der Registrierungen steigt seit Jahren um 20 bis 30%, die Zahl der Software-Urheberrechten hat im Jahr 2019 sogar um 36% zugelegt. Hier spiegeln sich nicht nur das Wachstum bei den neuen Technologien in Bereichen wie Cloud-Computing, KI oder IoT wider, sondern auch das zunehmende Bewusstsein… Besserer Schutz durch das Urheberrecht weiterlesen
Die große Ära der Innovation: Investitionen in neue Infrastruktur
Um die Wirtschaft nach Covid-19 anzukurbeln und kurzfristig wieder wachsen zu können, setzt China auf massive Investitionen in innovative Infrastrukturprojekte. In der großen Ära der Innovation stehen 7 Bereiche im Mittelpunkt: Der Bau von 5G-Basisstationen, Höchstspannung, Hochgeschwindigkeitszüge und Stadtbahnen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, ein nationales Datenzentrum, künstliche Intelligenz und das industrielle Internet. Chinas Industrie ist nach… Die große Ära der Innovation: Investitionen in neue Infrastruktur weiterlesen