Der Gammelfleisch-Skandal aus dem Jahr 2014 ging durch die internationale Presse. Das Unternehmen Shanghai Huxi hatte verdorbenes Fleisch unter anderem an McDonalds, KFC und Pizza Hut geliefert und eine so genannte „Yin & Yang Buchhaltung“ betrieben, was durch eine journalistische Ermittlung bekannt wurde. Dabei wurden Daten wie Produktions- und Verfallsdaten manipuliert und Informationen für Audits… Compliance in China: Massive Strafen gegen US-Konzern im Gammelfleisch-Skandal weiterlesen
Monat: Oktober 2016
Patentverletzung in China: Amtliche Beweissicherung möglich
Auch wenn sich in China über die Jahre zahlreiche Verbesserungen ergeben haben, ist es bei Patentverletzungen für einen Rechteinhaber oft immer noch schwierig oder sogar unmöglich, gerichtsfeste Beweise für die Verletzung zu erhalten oder die Höhe der Schadensersatzansprüche zu bestimmen. Nach chinesischem Recht können die Rechteinhaber jedoch in manchen Fällen eine gerichtlich veranlasste Sicherung von… Patentverletzung in China: Amtliche Beweissicherung möglich weiterlesen
Innovatives Indien?
Am 12. Mai 2016 wurde die erste IPR-Richtline Indiens durch das indische Unions Kabinett genehmigt. Das Land mit der zweitgrößten Bevölkerungszahl der Erde möchte damit nach dem visionären Motto „Creative India, Innovative India“ die zukünftige Roadmap für den Schutz geistigen Eigentums legen. Dies ist ein Versuch, die Möglichkeiten zum Schutz geistigen Eigentums zu verbessern.… Innovatives Indien? weiterlesen
Chinesische Unternehmen investieren in Patente
Chinas Internet-Giganten wie Baidu, Alibaba oder Tencent sind auf dem globalen Vormarsch. Während der Fokus bisher noch auf dem inländischen Markt lag und nur ein Bruchteil des Umsatzes außerhalb von China gemacht wurde, werden nun immer mehr Investitionen und Akquisitionen im Ausland getätigt. Vor allem in den Bereichen Messaging, E-commerce und Mobile Payments stechen Unternehmen… Chinesische Unternehmen investieren in Patente weiterlesen