IP-Schutz in neuen Bereichen

Der Schutz des geistigen Eigentums stand schon immer ganz oben auf der chinesischen Agenda. So zielt die Strategie Made in China 2025 darauf ab, chinesische Unternehmen von Herstellern zu Eigentümern und Schöpfern geistigen Eigentums in der globalen Wirtschaft zu machen. Im September und Oktober 2021 veröffentlichte China die Outline of Building an IPR Powerhouse (2021-2035)… IP-Schutz in neuen Bereichen weiterlesen

Chinas Triumph in der Robotik

Das Reich der Mitte ist in der Forschung und Entwicklung der Robotik-Industrie weiterhin auf dem Vormarsch und kaum mehr einzuholen. Deutlich erkennbar wird diese Entwicklung bei der Betrachtung der Gesamtzahl an Patenten in diesem Bereich. China ist hier mit einem deutlichen Vorsprung weltweit führend und hat laut einer aktuellen Studie des Center for Security and… Chinas Triumph in der Robotik weiterlesen

Künstliche Intelligenz: China prescht vor

Chinas hat seinen neuen Artificial Intelligence Development Plan veröffentlicht. Dessen Schwerpunkte liegen bei den strategischen Zielsetzungen und der Entwicklung neuer künstlicher Intelligenz bis 2030. Auch Schutzmaßnahmen sind Teil des Dokuments, das einen detaillierten Zeitplan und eine Roadmap mit drei Schritten enthält. Bis 2020 sollen die nationalen Anwendungen der künstlichen Intelligenz mit der globalen Entwicklung dieser… Künstliche Intelligenz: China prescht vor weiterlesen

Made in China 2025 – zunehmende Risiken

Chinas Plan, seine Wirtschaft durch den Aufbau eigener High-Tech-Kapazitäten und die Schaffung nationaler Champions zu transformieren, birgt für viele westliche Unternehmen Chancen und Risiken. Da sich die chinesische Industrie in der Wertschöpfungskette nach oben bewegt, versuchen chinesische Unternehmen, hochwertige Maschinen, Ausrüstungen und Dienstleistungen zu kaufen oder mit solchen ausländischen Unternehmen zusammenzuarbeiten, welche die eigene Transformation… Made in China 2025 – zunehmende Risiken weiterlesen

Gefährliche Verallgemeinerung

Zum Artikel „Patentes Märchen“ in der WirtschaftsWoche 42 vom 12. Oktober 2018: Komplexe Sachverhalte lassen sich bekanntlich nur durch eine differenzierte Analyse angemessen erfassen. Das gilt ganz besonders für das internationale Patentwesen. Dass die VR China Patentanmeldungen chinesischer Unternehmen subventioniert und dadurch massenhaft Schutzrechte schlechter Qualität produziert, ist in der deutschen Industrie bekannt. Die Strategie… Gefährliche Verallgemeinerung weiterlesen

Compliance in China: Workshop in Zürich

Mit dem neuen Gesetz zur Cyber-Security, das am 1. Juni 2017 in Kraft getreten ist, und dem im Aufbau befindlichen Social Credit System verschärft die chinesische Regierung die für Compliance relevanten Regelungen weiter. So müssen Netzwerkbetreiber jetzt in China erhobene Kundendaten sowie wichtige Geschäftsinformationen vor Ort in China speichern. Diese Daten dürfen nur in besonderen Fällen ins Ausland… Compliance in China: Workshop in Zürich weiterlesen