Fälschungen in der Schweiz: Urlaubssouvenirs rückläufig, Online-Schnäppchen nehmen zu

Die Schweiz meldet rückläufige Zahlen bei den Importen gefälschter Produkte durch Touristen. So konfiszierten die Zöllner im Jahr 2016 rund 40 Prozent weniger Plagiate als im Jahr zuvor. Die Aktionen des Schweizer Zolls, Reisende auf das Verbot gefälschter Urlaubssouvenirs aufmerksam zu machen, zeigen Wirkung. Dennoch wächst die Marken- und Produktpiraterie weiter. Der Grund liegt in… Fälschungen in der Schweiz: Urlaubssouvenirs rückläufig, Online-Schnäppchen nehmen zu weiterlesen

Neuer Veranstaltungstermin: Frugal Engineering – Neue und einfache Produkte für China und Südostasien entwickeln

Wer in China und Südostasien erfolgreich verkaufen will, muss seine Produkte an die meist völlig anderen Marktgegebenheiten anpassen. Die Kunden sind anspruchsvoll und gleichzeitig preisbewusst. Sie fordern zwar die hohe Qualität der Industrieländer, wollen sie aber nicht bezahlen. Dazu kommen Faktoren wie Hitze und Staub, Stromausfälle oder zu wenig qualifiziertes Personal, die den Einsatz von… Neuer Veranstaltungstermin: Frugal Engineering – Neue und einfache Produkte für China und Südostasien entwickeln weiterlesen

Schwarze Schafe im Anti-Counterfeiting – eine neue Herausforderung für Alibaba

Das Meldeverfahren für Markenverletzungen auf den Internet-Plattformen der Alibaba-Gruppe wie Tmall oder Taobao ist mittlerweile sehr effizient, und die Kooperation zwischen den Plattformen und Markeninhabern läuft immer besser. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Unternehmen auf den Plan treten, die daraus Kapital schlagen möchten. Und das nicht immer mit lauteren Mitteln. Die Überwachung der… Schwarze Schafe im Anti-Counterfeiting – eine neue Herausforderung für Alibaba weiterlesen