Innovationsführer China

Eine Studie des Australian Strategic Policy Institute (ASPI) hat ergeben, dass China bereits in 37 von 44 wichtigen Innovationsbereichen besser ist als die USA und die EU – das Land hat auf fast jede technische Herausforderung der Welt eine Antwort. Basis dieser Studie ist ein neuer Technologie-Tracker, der verschiedene Länder, deren Technologien und ihren jeweiligen… Innovationsführer China weiterlesen

Sicherheit, Wissenschaft und Technologie

Politische Reden und Dokumente geben bekanntlich valide Hinweise auf zukünftige Entwicklungen in der VR China. Analysten versuchen deshalb, aus der Phraseologie, der Wortwahl und der Häufigkeit von Begriffen im Zusammenhang mit dem 20. Parteikongress Prioritäten und Orientierungen herauszufiltern. Dabei berücksichtigen sie auch geringfügige Änderungen von Formulierungen, die schon auf früheren Kongressen aufgetaucht sind. So war… Sicherheit, Wissenschaft und Technologie weiterlesen

Peking stellt zweijährigen Metaverseplan vor

China setzt jetzt auch beim Metaverse zum großen Sprung an. Basis des Projekts ist der Metaverse Innovation and Development Action Plan des Beijing Urban Sub-Center Metaverse (2022- 2024), der im August 2022 veröffentlicht wurde. Der Innovationsplan der chinesischen Hauptstadt gibt allen Stadtbezirken vor, verstärkt Branchen und Unternehmen zu fördern, die einen Bezug zum Metaverse haben.… Peking stellt zweijährigen Metaverseplan vor weiterlesen

IP-Schutz im chinesischen Metaverse

Das Thema IP im Metaversum (Metaverse) gewinnt in China an Bedeutung. Treiber sind die chinesischen Technologiekonzerne, allen voran Baidu, Tencent, Alibaba, ByteDance und NetEase, die sich derzeit mit massenhaften Metaverse-Markenanmeldungen ein Rennen liefern. Tencent bringt es alleine auf rund 100 Anmeldungen. Baidu hat beispielsweise den Begriff Metaapp als Marke beantragt, Alibaba die Marke Ali Metaverse, bei NetEase ist es das NetEase-Metaverse. Die Markenanmeldungen der NetEase-Gruppe umfassen Namen, die das Wort Metaverse mit den Namen… IP-Schutz im chinesischen Metaverse weiterlesen

Chinas Triumph in der Robotik

Das Reich der Mitte ist in der Forschung und Entwicklung der Robotik-Industrie weiterhin auf dem Vormarsch und kaum mehr einzuholen. Deutlich erkennbar wird diese Entwicklung bei der Betrachtung der Gesamtzahl an Patenten in diesem Bereich. China ist hier mit einem deutlichen Vorsprung weltweit führend und hat laut einer aktuellen Studie des Center for Security and… Chinas Triumph in der Robotik weiterlesen

Die große Ära der Innovation: Investitionen in neue Infrastruktur

Um die Wirtschaft nach Covid-19 anzukurbeln und kurzfristig wieder wachsen zu können, setzt China auf massive Investitionen in innovative Infrastrukturprojekte. In der großen Ära der Innovation stehen 7 Bereiche im Mittelpunkt: Der Bau von 5G-Basisstationen, Höchstspannung, Hochgeschwindigkeitszüge und Stadtbahnen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, ein nationales Datenzentrum, künstliche Intelligenz und das industrielle Internet. Chinas Industrie ist nach… Die große Ära der Innovation: Investitionen in neue Infrastruktur weiterlesen

Huawei-Debatte: Risiken können gehandhabt werden

Das britische Wirtschaftsmagazin The Economist bringt eine neue Perspektive in die bislang wenig differenzierte Debatte um das Cyber-Sicherheitsrisiko Huawei: Die Handhabung von Risiken, eine zentrale Kategorie des Risikomanagement. Der Westen befürchtet, dass Ausrüstung von Huawei mit Hintertüren versehen sein könnte und dass diese Sicherheitslöcher den Chinesen Cyber-Spionage und -Sabotage ermöglichen würde. Ein Ausschluss von Huawei… Huawei-Debatte: Risiken können gehandhabt werden weiterlesen

China will sich auch technologisch vom Ausland entkoppeln

Die Entkoppelung der Volkswirtschaften wird auch von China zügig vorangetrieben. So sollen 30% der ausländischen Hard- und Software im Jahr 2020 durch chinesische Alternativen ersetzt werden, bis 2021 weitere 50% und bis zum darauffolgenden Jahr die verbleibenden 20%. Von dieser Direktive, die in China „3-5-2-Politik“ genannt wird, könnten 20 bis 30 Millionen Geräte betroffen sein.… China will sich auch technologisch vom Ausland entkoppeln weiterlesen