Impact Covid-19: Recht, Massnahmen, Strategien im China-Geschäft

Covid-19 wird das Geschäft vieler europäischer Unternehmen in und mit China nachhaltig verändern. Etablierte Branchenstrukturen werden erschüttert, Lieferketten entkoppelt, die Nachfrage und Beschäftigung gehen zurück. Präferenzen der Marktteilnehmer verschieben sich, und der digitale Raum gewinnt an Bedeutung. Der chinesische Staat wird noch stärker in die Wirtschaft eingreifen und den Handlungsspielraum für Unternehmen weiter einengen. Für… Impact Covid-19: Recht, Massnahmen, Strategien im China-Geschäft weiterlesen

Covid-19: Lieferketten jetzt vor Fälschungen schützen

Die Pandemie führt nicht nur dazu, dass die globalen Märkte mit gefälschten medizinischen Produkten überschwemmt werden. Weil Lieferanten ausfallen, dringen Marken- und Produktfälschungen auch in anderen Segmenten in die Supply Chains der Originalhersteller ein und ersetzen die fehlenden Originalprodukte. Für die Markeninhaber kommt es jetzt darauf an, ihre Zulieferketten zu überwachen und zu schützen. Counterfeiter… Covid-19: Lieferketten jetzt vor Fälschungen schützen weiterlesen

Covid-19 und Business: Von China lernen

Wenn es um die unternehmerischen Reaktionen auf Covid-19 geht, sind uns viele chinesische Unternehmen voraus. Beispiel Automobilindustrie: Während die Manager der deutschen Marken in China gebannt auf einbrechende Absatzzahlen starren, bringt Wettbewerber Geely ein Corona-sicheres Modell auf den Markt. Die Geely Holding Group investierte nach dem Ausbruch der Epidemie kurzerhand 370 Millionen Yuan in die… Covid-19 und Business: Von China lernen weiterlesen

Corona befeuert Counterfeiting und Cybercrime

Die aktuelle Pandemie führt zu einem massiven Anstieg von Corona-bezogenen Aktivitäten in Counterfeiting und Cybercrime. So haben die chinesischen Behörden im Februar mehr als 31 Millionen gefälschte oder qualitativ minderwertige Gesichtsmasken beschlagnahmt, die inmitten des Coronavirus-Ausbruchs auf dem Markt erschienen sind. Im Visier der Regierungsbehörden sind kriminelle Lieferanten und Händler, die Fälschungen verkaufen und in… Corona befeuert Counterfeiting und Cybercrime weiterlesen

Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Der lange Arm der USA

Da Geschäftsgeheimnisse für viele Unternehmen immer wichtiger werden gewinnt die Frage an Bedeutung, wie Firmen Ihre Rechte gegenüber einem ausländischen Unternehmen durchsetzen können. Die Gesetze und Vorschriften zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen sind in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich. Es gibt keinen gemeinsamen Standard beispielsweise für Common-Law-Länder oder Länder des Zivilrechts. In einigen Ländern, z.B. in… Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Der lange Arm der USA weiterlesen