Sicherheit, Wissenschaft und Technologie

Politische Reden und Dokumente geben bekanntlich valide Hinweise auf zukünftige Entwicklungen in der VR China. Analysten versuchen deshalb, aus der Phraseologie, der Wortwahl und der Häufigkeit von Begriffen im Zusammenhang mit dem 20. Parteikongress Prioritäten und Orientierungen herauszufiltern. Dabei berücksichtigen sie auch geringfügige Änderungen von Formulierungen, die schon auf früheren Kongressen aufgetaucht sind. So war… Sicherheit, Wissenschaft und Technologie weiterlesen

Neue Datenbörse in Canton

China hat in Nansha, Guangzhou, eine weitere Datenbörse in Betrieb genommen. Bislang haben sich mehr als 300 Händler und Unternehmen um die Aufnahme in die Data Exchange beworben, rund 200 Handelsobjekte wurden bereits angemeldet. Dabei handelt es sich um Datenprodukte, -dienste und -kapazitäten aus Bereichen wie künstliche Intelligenz, intelligenter Transport, intelligente Fertigung, Smart Finance, Unternehmensdienstleistungen,… Neue Datenbörse in Canton weiterlesen

Unlauterer Wettbewerb mit WeChat-Datenrechten

In China wurde jüngst die erste Entscheidung zum unlauteren Wettbewerb mit Datenrechten an Internet-Plattformen veröffentlicht. Der Hintergrund: Tencent, der König der sozialen Medien, verfügt über die Daten und eingeschränkte Datenrechte der täglich rund 900 Millionen Nutzern der App WeChat. Es ist bekannt, dass Tencent einen Großteil dieser Daten mit der chinesischen Regierung teilt. Dennoch hat… Unlauterer Wettbewerb mit WeChat-Datenrechten weiterlesen

Impact Covid-19: Recht, Massnahmen, Strategien im China-Geschäft

Covid-19 wird das Geschäft vieler europäischer Unternehmen in und mit China nachhaltig verändern. Etablierte Branchenstrukturen werden erschüttert, Lieferketten entkoppelt, die Nachfrage und Beschäftigung gehen zurück. Präferenzen der Marktteilnehmer verschieben sich, und der digitale Raum gewinnt an Bedeutung. Der chinesische Staat wird noch stärker in die Wirtschaft eingreifen und den Handlungsspielraum für Unternehmen weiter einengen. Für… Impact Covid-19: Recht, Massnahmen, Strategien im China-Geschäft weiterlesen

IP Crime Konferenz in Kapstadt: Kann der Public Sector noch mithalten?

Klares Ergebnis der IP-Crime Konferenz in Kapstadt: Die Marken- und Produktpiraterie wird laut Verfolgungsbehörden immer digitaler und transnationaler. Fälscher sind heute technologisch hochgradig aufgerüstet und haben eine globale Reichweite – ihre Produkte werden innerhalb von 24 Stunden im Land A produziert, über Land B transportiert und im Land C verkauft. Die organisierte IP-Kriminalität wandert in… IP Crime Konferenz in Kapstadt: Kann der Public Sector noch mithalten? weiterlesen

Webinar: Pharma & Biotech in China

China ist der weltweit zweitgrößte Markt für Medikamente und Medizinprodukte. Dennoch zögern viele Unternehmen, ihre Medikamente auf den chinesischen Markt zu bringen. Grund hierfür waren bisher vor allem undurchsichtige und für ausländische Unternehmen unvorteilhafte Vorschriften und Verfahren. Wir laden interessierte Unternehmen zu unserem kostenlosen Webinar „Pharma & Biotech in China – Neue Rahmenbedingungen, erfolgreicher Markteintritt… Webinar: Pharma & Biotech in China weiterlesen

Webinar: China’s Railway Goes Global

Dr. Hans Joachim Fuchs, Alexander Gangnus und Wen Yu präsentieren das neue Webinar von Chinabrand Consulting, „China‘s Railway Goes Global“ über die Innovationskraft der chinesischen Bahnindustrie, die Neugestaltung der globalen Wettbewerbsarena, und vor allem über Strategien und Handlungsempfehlungen für europäische Bahntechnikhersteller und IP-Rechtsinhaber.

IP-Offensive aus China: Handlungsperspektiven für deutsche Unternehmen

Die chinesische IP-Offensive gewinnt an Fahrt. Kann der deutsche Mittelstand nur passiv zuschauen? Dr. Hans Joachim Fuchs und Dr. Xiaopeng Zhao von CHINABRAND CONSULTING zeigen deutschen Unternehmen auf der China-Veranstaltung des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) am 5. Juli 2018 in Stuttgart Handlungsperspektiven auf. Chinesische Unternehmen melden immer mehr Erfindungspatente, Marken und sonstige IP-Rechte an. Die Anmeldezahlen wachsen… IP-Offensive aus China: Handlungsperspektiven für deutsche Unternehmen weiterlesen

Compliance in China: Workshop in Zürich

Mit dem neuen Gesetz zur Cyber-Security, das am 1. Juni 2017 in Kraft getreten ist, und dem im Aufbau befindlichen Social Credit System verschärft die chinesische Regierung die für Compliance relevanten Regelungen weiter. So müssen Netzwerkbetreiber jetzt in China erhobene Kundendaten sowie wichtige Geschäftsinformationen vor Ort in China speichern. Diese Daten dürfen nur in besonderen Fällen ins Ausland… Compliance in China: Workshop in Zürich weiterlesen

Compliance in China: Workshop in Zürich

Mit dem neuen Gesetz zur Cyber-Security, das am 1. Juni 2017 in Kraft getreten ist, und dem im Aufbau befindlichen Social Credit System verschärft die chinesische Regierung die für Compliance relevanten Regelungen weiter. So müssen Netzwerkbetreiber jetzt in China erhobene Kundendaten sowie wichtige Geschäftsinformationen vor Ort in China speichern. Diese Daten dürfen nur in besonderen Fällen ins Ausland… Compliance in China: Workshop in Zürich weiterlesen