IP-Schutz im chinesischen Metaverse

Das Thema IP im Metaversum (Metaverse) gewinnt in China an Bedeutung. Treiber sind die chinesischen Technologiekonzerne, allen voran Baidu, Tencent, Alibaba, ByteDance und NetEase, die sich derzeit mit massenhaften Metaverse-Markenanmeldungen ein Rennen liefern. Tencent bringt es alleine auf rund 100 Anmeldungen. Baidu hat beispielsweise den Begriff Metaapp als Marke beantragt, Alibaba die Marke Ali Metaverse, bei NetEase ist es das NetEase-Metaverse. Die Markenanmeldungen der NetEase-Gruppe umfassen Namen, die das Wort Metaverse mit den Namen… IP-Schutz im chinesischen Metaverse weiterlesen

MLPS 2.0: China verstärkt seine Inspektionen zur Cybersicherheit

Die Umsetzung des Cyber Security Law durch das Multi Level Protection Scheme (MLPS 2.0) ist für alle Unternehmen, die in China niedergelassen sind, eine Pflicht. Weil die Umsetzung bisher nur schleppend angelaufen ist, hat die Regierung jetzt die Überwachung in Sachen Cybersicherheit verstärkt und drängt die Unternehmen, ihre MLPS-Verpflichtungen zu erfüllen. Die Behörden haben dabei… MLPS 2.0: China verstärkt seine Inspektionen zur Cybersicherheit weiterlesen

KI-generierte Texte sind als Werke durch Copyright schützbar

China hat einen neuen Präzedenzfall: der Gerichtshof in Shenzhen Nanshan entschied zum ersten Mal in China, daß KI-generierte Texte in Form von Artikeln kreative Werke darstellen und damit einen Anspruch auf Urheberrechtsschutz haben.  In dem Fall veröffentlichte das klagende Unternehmen Shenzhen Tencent Computer System auf seiner Website einen Finanzartikel mit dem Titel Lunch Review: der… KI-generierte Texte sind als Werke durch Copyright schützbar weiterlesen

Unlauterer Wettbewerb mit WeChat-Datenrechten

In China wurde jüngst die erste Entscheidung zum unlauteren Wettbewerb mit Datenrechten an Internet-Plattformen veröffentlicht. Der Hintergrund: Tencent, der König der sozialen Medien, verfügt über die Daten und eingeschränkte Datenrechte der täglich rund 900 Millionen Nutzern der App WeChat. Es ist bekannt, dass Tencent einen Großteil dieser Daten mit der chinesischen Regierung teilt. Dennoch hat… Unlauterer Wettbewerb mit WeChat-Datenrechten weiterlesen

Patentschutz für KI in China: Neue Richtlinien und Referenzen

Die Zahl der chinesischen Patentanmeldungen im Bereich Künstliche Intelligenz wächst rasant – unterm Strich haben Unternehmen mit Sitz in China bis Oktober 2019 mehr als 440.000 KI-Patente angemeldet. Anmelder sind meist Großunternehmen wie Baidu, Alibaba, Tencent, Inspur und Huawei sowie Hochschulen oder Forschungszentren, allen voran die Universität Xidian und die Universität Zhejiang. Sie konzentrieren sich… Patentschutz für KI in China: Neue Richtlinien und Referenzen weiterlesen

China vs. Indien: Konflikte in der digitalen Welt

Die Differenzen zwischen den beiden asiatischen Großmächten China und Indien werden jetzt auch in der digitalen Welt ausgetragen. Bei dem jüngsten Konflikt geht es um Datenschutz und Sicherheitsbedenken – konkret um mobile Apps Made in China. Nach den Vorgaben der indischen Regierung sollen die chinesische Video-App TikTok sowie 59 mehrheitlich in China entwickelte Smartphone-Apps von… China vs. Indien: Konflikte in der digitalen Welt weiterlesen