Die Öffnung Chinas für europäische Investitionen, die das Investitionsabkommen zwischen China und der EU verspricht, beinhaltet den Marktzugang in vielen Sektoren – einschließlich der Cloud-Dienste und anderer Online-Dienste. China hat zugestimmt, seinen Cloud-Services-Sektor für EU-Investitionen bis zu einer Obergrenze von 50 % zu öffnen. Das Inkrafttreten des CAI kann damit neue Möglichkeiten für ausländische Technologieunternehmen… China will seine Cloud-Services für EU-Unternehmen öffnen weiterlesen
Schlagwort: ausländische Investitionen
Die große Ära der Innovation: Investitionen in neue Infrastruktur
Um die Wirtschaft nach Covid-19 anzukurbeln und kurzfristig wieder wachsen zu können, setzt China auf massive Investitionen in innovative Infrastrukturprojekte. In der großen Ära der Innovation stehen 7 Bereiche im Mittelpunkt: Der Bau von 5G-Basisstationen, Höchstspannung, Hochgeschwindigkeitszüge und Stadtbahnen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, ein nationales Datenzentrum, künstliche Intelligenz und das industrielle Internet. Chinas Industrie ist nach… Die große Ära der Innovation: Investitionen in neue Infrastruktur weiterlesen
China’s neues Gesetz für ausländische Investitionen
Im Januar 2020 tritt das Foreign Investment Law in Kraft. Die drei Gesetze, über die ausländische Investitionen in China bisher geregelt waren (Chinese-Foreign Equity Joint Venture Law (EJVL), Wholy Foreign-Owned Enterprise Law (WFOEL), Chinese-Foreign Contractual Joint Venture Law (CJVL)), werden zum gleichen Zeitpunkt aufgehoben. Der Gesetzesentwurf wurde bereits seit 2015 diskutiert, doch die verabschiedete Version… China’s neues Gesetz für ausländische Investitionen weiterlesen