Gesetzliche Anforderungen an das Schwachstellenmanagement

Seit einiger Zeit sind die CIOs weltweit mit der Behebung der Log4j2-Schwachstelle beschäftigt. Aus technischer Sicht gibt es Lösungen wie Patches und System-Upgrades. Das Schwachstellenmanagement ist in China aber nicht nur ein technisches Problem, es gibt auch rechtliche Anforderungen, die Unternehmen erfüllen müssen.   So sind Diensteanbieter gesetzlich verpflichtet, den zuständigen Behörden Meldung zu erstatten,… Gesetzliche Anforderungen an das Schwachstellenmanagement weiterlesen

Creative Commons und Copyleft: Open-Source-Lizenzen in China

Kostenlose Open Source Software steht in China hoch im Kurs. Einem aktuellen Bericht der chinesischen Denkfabrik China Academy for Information and Communication Technology (CAICT) zufolge haben im Jahr 2019 bereits 87,4 % der chinesischen Firmen Open-Source-Technologien genutzt. Mittlerweile dürften es noch mehr sein. Entsprechend weitverbreitet sind standardisierte Lizenzen (öffentliche Urheberrechtslizenzen), die eine kostenlose Verbreitung eines… Creative Commons und Copyleft: Open-Source-Lizenzen in China weiterlesen

Huawei-Debatte: Risiken können gehandhabt werden

Das britische Wirtschaftsmagazin The Economist bringt eine neue Perspektive in die bislang wenig differenzierte Debatte um das Cyber-Sicherheitsrisiko Huawei: Die Handhabung von Risiken, eine zentrale Kategorie des Risikomanagement. Der Westen befürchtet, dass Ausrüstung von Huawei mit Hintertüren versehen sein könnte und dass diese Sicherheitslöcher den Chinesen Cyber-Spionage und -Sabotage ermöglichen würde. Ein Ausschluss von Huawei… Huawei-Debatte: Risiken können gehandhabt werden weiterlesen