Chinesische Brands überholen westliche Marken

Der Trend ist branchenübergreifend: Auf dem chinesischen Binnenmarkt überholen viele einheimische Marken in Sachen Beliebtheit bei den Konsumenten ihre ausländischen Wettbewerber. Dazu gehören Li-Ning und Erke in der Sportbekleidungsbranche, Midea und Gree bei den Haushaltsgeräten oder Perfect Diary und Florasis in den Kosmetikmärkten. Einige chinesische Brands wachsen beim Umsatz inzwischen schneller als ihre vergleichbaren ausländischen… Chinesische Brands überholen westliche Marken weiterlesen

Alternative Nahrungsmittel erobern China

Gesunde Ernährung steht bei Chinesen immer höher im Kurs. Das zeigt sich deutlich beim Einkauf alternativer Ernährungsprodukte über Online Plattformen – sein Volumen hat sich im Jahr 2020 fast verdoppelt. Rund 75% der Online-Konsumenten alternativer Nahrungsmittel sind Neukunden, die meisten Nachbestellungen werden innerhalb von 30 Tagen getätigt. Der Grund für den Boom sind wachsende Gesundheitsprobleme,… Alternative Nahrungsmittel erobern China weiterlesen

Stärkung der Marke als robuste ACF-Strategie

Wenn juristische Mittel bei der Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie (Anti-Counterfeiting, ACF) in China ausgeschöpft sind, stellt sich die Frage nach alternativen Ansätzen. Eine nachhaltig wirksame ACF-Strategie, mit der die Kontrolle über die eigene Marke zurückgewonnen werden kann, ist die Stärkung und Festigung der Marke auf dem chinesischen Markt. Dabei läßt der Markeninhaber die Counterfeiter,… Stärkung der Marke als robuste ACF-Strategie weiterlesen

Mogelpackung Crawlingdienste

Bei der Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie im Internet müssen Markeninhaber versuchen, die Hersteller der Fälschungen in der Realwirtschaft zu ermitteln und auszuschalten. Wer in Internetmarktplätzen und Onlineshops mit Hilfe von Crawling-Software illegale Verkäufe findet und diese nur manuell oder automatisiert löschen lässt, kuriert das Symptom. Die gelöschten Angebote werden kurz nach der Entfernung in… Mogelpackung Crawlingdienste weiterlesen

Nachahmer von gestern, Innovatoren von morgen

In der Vergangenheit haben chinesische Unternehmen Ideen oder Geschäftsmodelle kopiert, in vielen Branchen ist dies noch immer oft der Fall. Auch in der digitalen Wirtschaft begann die enorme Entwicklung Chinas damit, Modelle großer etablierter Akteure zu kopieren. Wechat war früher Chinas Whatsapp , Weibo war Chinas Facebook, Baidu – Chinas Google und Alibaba – Chinas… Nachahmer von gestern, Innovatoren von morgen weiterlesen

Cybersecurity Gesetz in China: Ermittlungen gegen drei soziale Netzwerke

Die meisten ausländischen Unternehmen nehmen immer noch eine passive und abwartende Haltung in Bezug auf Compliance mit dem chinesischen Cybersicherheitsgesetz ein. Ermittlungen gegen die wichtigsten soziale Netzwerke Chinas lassen allerdings die Alarmglocken läuten – es ist höchste Zeit, die Compliance in Bezug auf Cybersicherheit in China ernst zu nehmen. Denn Anfang August hat die chinesische… Cybersecurity Gesetz in China: Ermittlungen gegen drei soziale Netzwerke weiterlesen