Bei der Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie im Internet müssen Markeninhaber versuchen, die Hersteller der Fälschungen in der Realwirtschaft zu ermitteln und auszuschalten. Wer in Internetmarktplätzen und Onlineshops mit Hilfe von Crawling-Software illegale Verkäufe findet und diese nur manuell oder automatisiert löschen lässt, kuriert das Symptom. Die gelöschten Angebote werden kurz nach der Entfernung in… Mogelpackung Crawlingdienste weiterlesen
Schlagwort: Pirateriebekämpfung
IP Crime Konferenz in Kapstadt: Kann der Public Sector noch mithalten?
Klares Ergebnis der IP-Crime Konferenz in Kapstadt: Die Marken- und Produktpiraterie wird laut Verfolgungsbehörden immer digitaler und transnationaler. Fälscher sind heute technologisch hochgradig aufgerüstet und haben eine globale Reichweite – ihre Produkte werden innerhalb von 24 Stunden im Land A produziert, über Land B transportiert und im Land C verkauft. Die organisierte IP-Kriminalität wandert in… IP Crime Konferenz in Kapstadt: Kann der Public Sector noch mithalten? weiterlesen
Alibaba erweitert sein Big Data-basiertes Anti-Counterfeiting Programm
In diesem Sommer hat Alibaba eine Serie von Maßnahmen angekündigt, die Marken- und Produktpiraterie nicht nur online, sondern sogar in der realen Wirtschaft bekämpfen sollen. Chinas führende Plattform hat spezielle, aus der Analyse von Big Data entstandene „Anti-Counterfeiting Karten“ sowie eine Blacklist von 100 Unternehmen, die Fälschungen online vertreiben, veröffentlicht. Dies hat zur massenhaften Schließung… Alibaba erweitert sein Big Data-basiertes Anti-Counterfeiting Programm weiterlesen