In der Vergangenheit haben chinesische Unternehmen Ideen oder Geschäftsmodelle kopiert, in vielen Branchen ist dies noch immer oft der Fall. Auch in der digitalen Wirtschaft begann die enorme Entwicklung Chinas damit, Modelle großer etablierter Akteure zu kopieren. Wechat war früher Chinas Whatsapp , Weibo war Chinas Facebook, Baidu – Chinas Google und Alibaba – Chinas eBay.
Inzwischen haben diese Internet-Champions die Versionen der Vorbilder aber weiterentwickelt. Sie haben Funktionen aus verschiedenen Anwendungen in eine One-Stop-Shop-App integriert, die Dienste wie Messaging, In-App-Bezahlung, Shopping und vieles mehr bietet. Diese hybriden Produkte bieten dem Nutzer eine bessere Alternative zu den westlichen Angeboten und sind in China ausgesprochen erfolgreich.
Ausländische Technologieunternehmen blicken zunehmend nach China, wenn es um Innovationen geht. Anwendungen wie Line in Japan, Gojek in Indonesien, iMessage von Apple oder Messenger von Facebook integrieren immer mehr Funktionen und Dienste in ihre Plattformen. Ihre Anwendungen erinnern an die chinesischen One-Stop-Shops.
Diese Entwicklung zeigt sich auch in der Dienstleistungsbranche. Die umfassende Nutzung der QR-Codes in China erweckte das Verfahren auch in den USA und in Europa wieder zum Leben, nachdem es nach 2013 vom Markt weitgehend verschwunden war. Auch so wichtige Technologien wie 5G oder künstliche Intelligenz schreiten in China sehr schnell voran. Ein weiterer Bereich ist die Bahntechnik. In China sind Züge pünktlich, schnell, hochmodern und sauber – und machen Inlandsflüge für viele Reisende überflüssig.
Experten halten dagegen, dass China in der Grundlagenforschung noch immer weit zurückliegt. Das stimmt. Dennoch sollten die westlichen Unternehmen ein klares Bild der chinesischen Innovation haben, um die eigenen Marktanteile halten zu können. Recherchen zu Technologie, Patentanmeldungen und Wettbewerbsaktivitäten in der eigenen Branche sind ratsam, in manchen Fällen kann sogar die Lizenzierung chinesischer IP-Rechte in Betracht gezogen werden.