Weil sich neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data, das Internet der Dinge und die Blockchain in China rasant entwickeln, sind chinesische High-Tech-Startups zu den beliebtesten Investitionszielen für multinationale Unternehmen geworden. Geistiges Eigentum (IP) stellt dabei den größten Wert dieser Startups, aber für Investoren auch ein hohes Risiko dar. Ist seine IP geschützt oder zumindest… IP Due Diligence vermindert Risiko von Investitionen in Startups weiterlesen
Schlagwort: Due Diligence
Compliance in China: Workshop in Zürich
Mit dem neuen Gesetz zur Cyber-Security, das am 1. Juni 2017 in Kraft getreten ist, und dem im Aufbau befindlichen Social Credit System verschärft die chinesische Regierung die für Compliance relevanten Regelungen weiter. So müssen Netzwerkbetreiber jetzt in China erhobene Kundendaten sowie wichtige Geschäftsinformationen vor Ort in China speichern. Diese Daten dürfen nur in besonderen Fällen ins Ausland… Compliance in China: Workshop in Zürich weiterlesen
Desaster am Flughafen Frankfurt-Hahn
Ein unbekanntes Unternehmen, Büros ohne Firmenschilder und falsche Telefonnummern – die Nachrichten um den Verkauf des Flughafens Hahn an die Shanghai Yiqian Trading Company überraschen. Denn chinesische Investoren können in China relativ einfach durch die Beschaffung detaillierter Finanzdaten und verdeckte Ermittlungen im Geschäftsumfeld, so genannte Background Checks, zuverlässig überprüft werden. Solche Überprüfungen sind bei vielen deutschen Unternehmen inzwischen Routine – in der Politik offenbar noch nicht:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frankfurt-hahn-shanghai-101.html