Belt and Road Initiative: Die Seidenstraße der Patente

Die chinesische Belt and Road Initiative (BRI) umfasst nicht nur Logistik- und Energieprojekte, Wirtschaftskorridore und digitale Informations- und Kommunikationssysteme (Digital Silk Road), sondern auch eine Intangible Silk Road, die aus Patenten, Marken, Copyrights und technischen Standards besteht. Und diese immaterielle Seidenstraße wächst rasant – bislang weitgehend unter dem Radar der europäischen Wirtschaft. Die Statistik der… Belt and Road Initiative: Die Seidenstraße der Patente weiterlesen

Harro von Senger zur Neuen Seidenstraße

Chinesen, insbesondere Führungspersönlichkeiten, verfügen über drei geistige Quellen, die sie recht systematisch nutzen. Harro von Senger stellt in seinem neuen Buch (Hanser Verlag, München, September 2018) diese drei im Westen kaum bekannten chinesischen Denksysteme erstmals in ihrer Vernetzung vor – und zeigt auf, wie wir darauf reagieren können. Der Beitrag gibt die Meinung des Autors… Harro von Senger zur Neuen Seidenstraße weiterlesen

Chinas Internationale Handelsgerichte

Im Januar haben wir über die Pläne der chinesischen Regierung berichtet, eigene Internationale Handelsgerichte zur Beilegung von Streitigkeiten im Zuge der Seidenstraße-Initiative einzurichten: https://blog.chinabrand.de/2018/01/30/die-neue-seidenstrasse-china-gruendet-eigene-internationale-gerichtshoefe/ Kein halbes Jahr später wurden die ersten Internationalen Handelsgerichtshöfe in Shenzhen und Xi’an eröffnet.  Dies ist ein weiteres Beispiel für die atemberaubende Geschwindigkeit, mit der China das Mammut-Projekt „Neue Seidenstraße“ vorantreibt.… Chinas Internationale Handelsgerichte weiterlesen

Compliance in China: Workshop in Zürich

Mit dem neuen Gesetz zur Cyber-Security, das am 1. Juni 2017 in Kraft getreten ist, und dem im Aufbau befindlichen Social Credit System verschärft die chinesische Regierung die für Compliance relevanten Regelungen weiter. So müssen Netzwerkbetreiber jetzt in China erhobene Kundendaten sowie wichtige Geschäftsinformationen vor Ort in China speichern. Diese Daten dürfen nur in besonderen Fällen ins Ausland… Compliance in China: Workshop in Zürich weiterlesen

Die Neue Seidenstraße – China gründet eigene internationale Gerichtshöfe

Im Zuge seines milliardenschweren Projekts Neue Seidenstraße wird China drei internationale Gerichte gründen, um Streitfragen zwischen den am Projekt beteiligten Unternehmen zu  klären. Die Gerichte werden in Peking, Shenzhen und Xi’an vom Chinesischen Obersten Volksgericht etabliert. Die Grundlage für einen Mechanismus zur Streitbeilegung Chinas sollen die Justiz-, Schieds- und Vermittlungsagenturen bilden. Die chinesische Regierung begründet… Die Neue Seidenstraße – China gründet eigene internationale Gerichtshöfe weiterlesen