Chinas neue Politik einer Transformation der Gesellschaft hin zu mehr Gemeinwohl führt bei den westlichen Anbietern von Luxusmarken zu strategischen Überlegungen. Könnte es sein, dass ausländische Luxusmarken von der politischen Führung zukünftig als zu individualistisch, kapitalistisch und dekadent betrachtet und deshalb kontrolliert oder sogar ausgebremst werden? Das harte Vorgehen der Regierung gegen die Promi-Kultur und… Chinas Transformation der Gesellschaft: Luxusmarken sind im Risiko. weiterlesen
Schlagwort: digitalisierung
Covid-19 beschleunigt die Schaffung starker chinesischer Marken
Die Coronakrise verstärkt das chinesische Streben nach starken Marken. Um den Verbrauch der Bevölkerung zu steigern und die schwache Inlandsnachfrage anzukurbeln, will China jetzt den Aufbau bekannter und qualitativ hochwertiger chinesischer Marken politisch fördern und beschleunigen. Sie sollen dabei helfen, den Einfluss chinesischer Produkte und Dienstleistungen auf dem Binnenmarkt zu steigern und dadurch die weitere… Covid-19 beschleunigt die Schaffung starker chinesischer Marken weiterlesen
Covid-19 und Business: Von China lernen
Wenn es um die unternehmerischen Reaktionen auf Covid-19 geht, sind uns viele chinesische Unternehmen voraus. Beispiel Automobilindustrie: Während die Manager der deutschen Marken in China gebannt auf einbrechende Absatzzahlen starren, bringt Wettbewerber Geely ein Corona-sicheres Modell auf den Markt. Die Geely Holding Group investierte nach dem Ausbruch der Epidemie kurzerhand 370 Millionen Yuan in die… Covid-19 und Business: Von China lernen weiterlesen