Virtuelle Realität für Industrie 4.0 gewinnt auch in China an Bedeutung. Beide Bereiche, VR und I4.0, sind wichtige Komponenten der strategischen Planung Chinas und werden vom Staat entsprechend gefördert. Für westliche Unternehmen könnte ein standardisiertes Branchenmodell einer Fabrik der Zukunft eine Option sein, die Möglichkeiten und Vorteile der grenzüberschreitenden Kooperation bei I4.0-VR zu verdeutlichen. Aus… VR für Industrie 4.0 im chinesischen Markt weiterlesen
Schlagwort: AI
Entwicklungspartner bei Smart Cities
Das Konzept der Smart Cities gewinnt in vielen Ländern an Bedeutung. Es zielt darauf ab, die Effizienz und Qualität in den Bereichen urbane Mobilität, Kommunikation, Einkaufen und Wohnen durch den Einsatz vernetzter Geräte, Cloud Computing und Big Data deutlich zu verbessern. China kombiniert sehr erfolgreich eingebettete Sensoren, Messgeräte, Kameras und andere Überwachungstechnologien mit der Verarbeitung… Entwicklungspartner bei Smart Cities weiterlesen
IP Due Diligence vermindert Risiko von Investitionen in Startups
Weil sich neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data, das Internet der Dinge und die Blockchain in China rasant entwickeln, sind chinesische High-Tech-Startups zu den beliebtesten Investitionszielen für multinationale Unternehmen geworden. Geistiges Eigentum (IP) stellt dabei den größten Wert dieser Startups, aber für Investoren auch ein hohes Risiko dar. Ist seine IP geschützt oder zumindest… IP Due Diligence vermindert Risiko von Investitionen in Startups weiterlesen
Künstliche Intelligenz: China ist Nr. 1
Jedes Jahr verfolgen hunderte Millionen Chinesen am 31. Dezember die Neujahrsansprache ihres Präsidenten Xi Jinping. Die Rede wird in seinem Büro aufgezeichnet, im Hintergrund ist sein Bücherregal zu sehen. Für viele Zuschauer ist es zur Tradition geworden, von der Buchauswahl des Präsidenten auf seine politischen Pläne zu schließen. Im Jahr 2017 waren in seinem Regal… Künstliche Intelligenz: China ist Nr. 1 weiterlesen