Entwicklungspartner bei Smart Cities

Das Konzept der Smart Cities gewinnt in vielen Ländern an Bedeutung. Es zielt darauf ab, die Effizienz und Qualität in den Bereichen urbane Mobilität, Kommunikation, Einkaufen und Wohnen durch den Einsatz vernetzter Geräte, Cloud Computing und Big Data deutlich zu verbessern. China kombiniert sehr erfolgreich eingebettete Sensoren, Messgeräte, Kameras und andere Überwachungstechnologien mit der Verarbeitung von Big Data und der Analyse künstlicher Intelligenz (KI). Berichten zufolge gibt es fast 800 laufende oder in Planung befindliche chinesische Smart-Cities-Pilotprogramme, was mehr als der Hälfte aller Projekte weltweit entspräche.

Hier liegen Potenziale für europäische KMUs, beispielsweise in Entwicklungsaufträgen oder in Kooperationen mit chinesischen Unternehmen, die Zugang zu Massendaten für das Trainieren von KI-Systemen haben. Aktuelle Anwendungsfelder sind Smart Transport (Überwachung, Übertragung und Analyse von Daten in Echtzeit, Automobil-Internet), Smart Water (Verschmutzungsbehandlung, Prüfung und Überwachung der Wasserqualität, Abfallrecycling), Intelligente Energie (Fernüberwachung, Energieeinsparung, Übertragung neuer Energie) sowie Intelligente Gesundheitsfürsorge (elektronische Aufzeichnungen, tragbare Geräte, medizinische Fernbehandlung, Plattformen für den elektronischen Handel mit Medikamenten).

Shanghai bietet Chancen für intelligente Finanzdienstleistungen, die Produktionsmetropole Dongguan hat aufgrund der großen Zahl von Wanderarbeitern Potenzial für intelligente Sicherheitsprojekte. Das Gebiet Zhuzhou Yunlong ist prädestiniert für die Entwicklung hochwertiger Landschaftsressourcen, Peking steht bei der Entwicklung intelligenter Verkehrssysteme an vorderster Front. Als weltweit bekannte Touristenstadt misst Guilin dem Bau intelligenter Tourismusprojekte große Bedeutung bei, und in einigen ländlichen Gebieten können intelligente Landwirtschaftsprojekte auch für europäische Unternehmen von Interesse sein. Wir empfehlen europäischen Unternehmen, chinesische Innovationen und IP in diesen Bereichen genau zu verfolgen.

Bild: Pixabay

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s