In China gilt das First-to-file-Prinzip: Die erste Person oder Firma, die eine Marke anmeldet, wird zum Inhaber der Marke. Eines der größten Probleme ausländischer Unternehmen ist dabei die bösgläubige Markenbesetzung: Ein fremdes, häufig chinesisches Unternehmen meldet absichtlich die Marke(n) eines ausländischen Unternehmens an, um durch ihre Verwendung oder durch ihren Verkauf Gewinn zu erzielen. Hinter… Blue Sky Project: Strenge Überwachung der Markenagenturen weiterlesen
Schlagwort: Sozialkreditsystem china
Der Fall Wirecard fördert auch in China die Compliance
Die Affäre Wirecard schlägt auch in China hohe Wellen. Das inzwischen insolvente Unternehmen sollte als erster deutscher Zahlungsdienstleister in den chinesischen Markt einsteigen. Neben der im November 2019 übernommenen chinesischen Firma AllScore Payment Services hat Wirecard auch mit chinesischen Giganten wie Alipay, WeChat Pay und Ctrip.com zusammengearbeitet. Inzwischen wurde in vielen wichtigen chinesischen Medien über… Der Fall Wirecard fördert auch in China die Compliance weiterlesen
Chinas Sozialkreditsystem: Druck auf Counterfeiter
Das chinesische Sozialkreditsystem System umfasst drei Listen: Eine (positive) rote Liste, eine Beobachtungsliste und eine (negative) schwarze Liste. Sie haben bereits heute Auswirkungen auf die in China tätigen Unternehmen. Wer auf der roten Liste erfasst ist, genießt Vorteile wie die schnelle Abwicklung von Verwaltungsverfahren oder den leichteren Zugang zu Krediten. Unternehmen, deren Geschäfte von den… Chinas Sozialkreditsystem: Druck auf Counterfeiter weiterlesen