Bei der Fälschungsbekämpfung gegen Online-Shops ist es für Markeninhaber in China oft schwierig, den Hersteller der Fälschungen zu identifizieren und ihn juristisch zu verfolgen. Deshalb sollte auch der Plattformbetreiber im Prozess mit angeklagt werden, wenn er gegen gesetzliche Verpflichtungen verstößt. Nach dem chinesischen E-Commerce-Gesetz hat der Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts bei Vermutung einer Verletzung… Fälschungsbekämpfung in China: Plattformbetreiber müssen Maßnahmen vorweisen weiterlesen
Schlagwort: Online Shops
Video: E-Commerce in China
Anfang des Jahres ist Chinas neues E-Commerce-Gesetz in Kraft getreten (Link zum Artikel) – eine längst überfällige Reaktion auf den dort boomenden Online-Handel. Denn Marketing und Vertrieb im B2B und B2C finden in China viel stärker als in Europa über digitale Kanäle statt. Dass darin große Chancen für europäische Unternehmen liegen, ist hierzulande noch wenig… Video: E-Commerce in China weiterlesen
China reguliert E-Commerce-Sektor
Mit der Ausbreitung von Online-Shops wie Amazon oder Zalando haben sich unsere Kaufgewohnheiten gewaltig verändert. Das gilt auch für China, wo das Geschäft im Internet geradezu explodiert. Aus diesem Grund versucht das Land seit Anfang des Jahres, den boomenden Online-Handel durch strengere Vorschriften für Verkäufer und Plattformbetreiber mehr zu regulieren. Aber geht das neue E-Commerce-Gesetz… China reguliert E-Commerce-Sektor weiterlesen