Anfang des Jahres ist Chinas neues E-Commerce-Gesetz in Kraft getreten (Link zum Artikel) – eine längst überfällige Reaktion auf den dort boomenden Online-Handel. Denn Marketing und Vertrieb im B2B und B2C finden in China viel stärker als in Europa über digitale Kanäle statt.
Dass darin große Chancen für europäische Unternehmen liegen, ist hierzulande noch wenig bekannt. Firmen können über professionellen E-Commerce und M-Commerce nicht nur die Bekanntheit und Reputation ihrer Marke stärken, sondern den chinesischen Markt auch effektiv und effizient penetrieren.
In unserer Video-Einführung verraten Dr. Hans Joachim Fuchs und Alexander Gangnus, wie E-Commerce in China für westliche Unternehmen gelingen kann.