Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organisation, WIPO) hat am 3. Dezember ihren Jahresbericht für 2017 veröffentlicht. Das Papier enthält unter anderem ausführliche Statistiken zur globalen Entwicklung von Patenten, Designs und Marken. Wie schon im letzten Jahr (Link zum Artikel) dominiert ein Thema wie kein anderes den Bericht: China und sein Aufstieg zur IP-Supermacht.
Besonders bei Patenten wächst China weiterhin stark. In dem Land wurden 2017 1,38 Mio. Patentanmeldungen (+14,2 % gegenüber 2016) registriert. Weltweit waren es im letzten Jahr 3,17 Mio. Patentanmeldungen (+5,8 %). Damit macht China 43 % der globalen Anmeldungen aus und trägt auch wesentlich zu Asiens Wachstum in diesem Bereich bei.
Aus dem Bericht geht außerdem hervor, dass die in China registrierten Patente vor allem von Inländern angemeldet werden. Auch weltweit kommen die meisten Patente von chinesischen Anmeldern. Betrachtet man die Patentanmeldungen im Ausland, belegt China nur Platz 5 – hinter den USA, Japan, Deutschland und Südkorea. Chinas starkes Wachstum in diesem Bereich (+15 %) lässt jedoch vermuten, dass das Land auch hier seinen Rückstand bald aufholen wird.
CHINABRAND CONSULTING beobachtet Chinas Aufstieg zu einer globalen IP-Macht schon lange. In unseren Mandaten erleben wir immer öfter, dass Unternehmen aus China versuchen, geistiges Eigentum in China und Europa offensiv anzumelden. Aus diesem Grund empfehlen wir westlichen Unternehmen, die Patentanmeldungen ihrer chinesischen Wettbewerber genau zu beobachten – nicht nur in China, sondern auch auf den heimischen Märkten.
Quelle & Bild: WIPO