Nicht nur in der Fashion-Industrie ist der Trend zur Differenzierung des Counterfeiting-Geschäfts erkennbar. Zum einen ist ein Anstieg von “Fast-Fakes” zu beobachten. Die Fälschungszyklen werden immer kürzer, Counterfeiter werfen sehr schnell einfache und klar erkennbare Kopien von Saisonware in niedriger Qualität auf den Markt. Die Originalhersteller beschränken sich in diesen Fällen meist auf die Löschung von Online-Angeboten, weil die juristische Verfolgung zu langsam ist. Die Quellen sprudeln in der nächsten Saison dann aber erneut.
Wir beobachten aber auch einen Anstieg bei den so genannten Super-Fakes, Triple-A-Fakes oder, wie im Beispiel auf dem Bild, „AAAA+ Top High Quality Replica”. Solche Top-Fälschungen können mit dem bloßen Auge nicht mehr von den Originalen unterschieden werden. Sie werden oft in die Lieferkette des Originalherstellers eingeschleust und landen unbemerkt in den Stores der berühmten Luxusmarken. Die Fälscher liefern ihre Produkte mit den richtigen Seriennummern, korrekten Gebrauchsanweisungen, Originalsoftware (gehackt, gestohlen oder durch Social Engineering erlangt) und originaler Verpackung.
Die Originalhersteller versuchen meist, die Verbreitung von Superfakes mit immer ausgefeilteren technischen Mitteln in den Griff zu bekommen. Jüngstes Beispiel: Forscher der Universität Kopenhagen haben jetzt ein neues System entwickelt, das auf Sandmustern basiert. In diesem Verfahren werden drei seltene Erden verwendet: Europium, Terbium und Dysprosium. Jedes Element leuchtet in den verschiedenen Wellenlängen des Lichts. Da dieses System auf der Zufälligkeit des Musters basiert, kann es nicht manipuliert werden. Außerdem steigt die Anzahl der Anwendungen der Blockchain-Technologie für das Anti-Counterfeiting.
Die Frage ist, ob sich der enorme Aufwand noch lohnt, der für solche Schutztechnologien erforderlich ist. Superfälscher können nur durch einen holistischen Ansatz mit Ermittlungen, Beweissicherung und juristische Klagen mit der Forderung von Schadensersatz final gestoppt werden. Mehr dazu unter https://www.chinabrand.de/de/marken-und-produktpiraterie.html.
Bild: Website vom “AAA Replica Wholesale Supplier” EC Global Trade