Mission „Close down the factory“

Markenpiraterie: Was bringt das Monitoring des Internets? Unser Kommentar zum Online-Artikel „Geiz-ist-geil-Mentalität befeuert Markenpiraterie“ der Funkschau:

„Wir können nach zwölf Jahren Pirateriebekämpfung für viele deutsche Markenhersteller bestätigen, dass die ausufernde Online-Markenpiraterie durch das Monitoring des Internet nicht bekämpft werden kann. Es ist eine Illusion zu glauben, dass das Internet gleichsam bereinigt und der Online-Vertrieb von Fakes unterbunden werden kann. Wird eine Website gelöscht, finden sich die Fälschungen auf drei anderen Seiten wieder. Das Arbeiten am Ende der Lieferkette macht im Anticounterfeiting keinen Sinn.

Für die wirksame und nachhaltige Bekämpfung muss immer die Quelle abgestellt werden. Eine Fake-Fabrik ist bekämpfbar, nicht aber deren unzählige Online-Vertriebskanäle. Dafür sind die verdeckte Ermittlung der Hersteller und die juristisch erzwungene Einstellung der Produktion gefälschter Markenprodukte erforderlich. Das Ziel heißt immer „close down the factory“. Für die Ermittlung der Fälscher ist das Internet-Monitoring aber ein wichtiger erster Schritt.“

Mehr: http://www.funkschau.de/telekommunikation/artikel/132706/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s